KI Möglichkeiten erkennen und nutzen

Sonntag, 06.04.2025


WVAO Wissensforum - Speaker

Begrüßung & Eröffnung

19.30 Uhr


Vera Pfeifer, Vorsitzende der WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen


WVAO Wissensforum - Speaker

KI - Chancen und Risiken der generativen Künstlichen Intelligenz

19.40 Uhr


Jan Ditgen, Betriebswirt, Köln

WVAO Wissensforum - Speaker

Perspektiven des Einsatzes der KI in der Augenheilkunde

20.25 Uhr


Prof. Ursula Schmidt-Erfurth, Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Wien


WVAO Wissensforum - Speaker

KI-basierte OCT-Analyse

21.00 Uhr


Remo Jahnke, ist gelernter Augenoptikermeister. Er erweiterte seine Ausbildung mit einem Studium der Medizintechnik in der Ophthalmotechnologie (B.Sc.) und ist OCT-Produktspezialist bei der Eyetec GmbH

WVAO Wissensforum - Speaker

Neue Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven zur Behandlung der AMD

21.20 Uhr


Prof. Dr. med. Oliver Zeitz, Leiter des Standortes Campus Benjamin Franklin der Augenklinik an der Charité Universitätsmedizin, Spezialist für Netzhauterkrankungen, mit seiner Forschung ist er maßgeblich an der Entwicklung von neuen Therapien für die AMD beteiligt

Optometrie Update

Montag, 07.04.2025


WVAO Wissensforum - Speaker

Screening in der Optometrie – In 3 Teilen von der Anamnese zur Netzhaut

Teil 1: Anamnese – Vorderabschnitte - Augenlinse

19.30 Uhr


Oliver Buck, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik, M.Sc. Vision Science & Business (Optometry), Buck Augenoptik Mengen

WVAO Wissensforum - Speaker

Screening in der Optometrie – In 3 Teilen von der Anamnese zur Netzhaut

Teil 2: Auffälligkeiten am Glaskörper

20.00 Uhr


Tom Köllmer, M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry), Optometrist in der Augenarztpraxis Dr. med. Harry Domack und im elterlichen Augenoptikgeschäft, für die Augenarztpraxis Dr. med. Rudolf Berret in Heilbronn tätig

WVAO Wissensforum - Speaker

Ein Ausblick auf die Optometrie der Zukunft

20.30 Uhr


Dr. rer. nat. Niklas Domdei, M.Sc. Biologie (RWTH Aachen), Wissenschaftlicher Mitarbeiter ZEISS Vision Science Lab (Tübingen)

WVAO Wissensforum - Speaker

Screening in der Optometrie – In 3 Teilen von der Anamnese zur Netzhaut

Teil 3: Netzhaut und Sehnerv

20.50 Uhr


Georg Scheuerer, M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry), Dozent für Optometrie im berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) an der Hochschule Aalen, Optik Scheuerer Taufkirchen

WVAO Wissensforum - Speaker
WVAO Wissensforum - Speaker
WVAO Wissensforum - Speaker

Kalkulation von optometrischen Dienstleistungen

21.15 Uhr


Teresa Köberle, M.Sc. Vision Science and Business (Optometry)


Samuel Burkart
, B.Sc. Augenoptik/Optometrie, Hochschule Aalen



Prof. Dr. Anna Nagl, Leiterin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs M.Sc. Vision Science and Business (Optometry), Hochschule Aalen

Ophthalmologie Update

Dienstag, 08.04.2025


WVAO Wissensforum - Speaker

Diagnose und Therapie der diabetischen Retinopathie

19.30 Uhr


Prof. Dr. med. Marcus Blum, Chefarzt der Augenklinik am Helios Klinikum Erfurt, Lehrauftrag an der Universität Jena

WVAO Wissensforum - Speaker

Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose - eine Einführung 

20.00 Uhr


Dr. med. Jonathan A. Gernert, Assistenzarzt am Institut für Klinische Neuroimmunologie LMU München

WVAO Wissensforum - Speaker

Genetische Therapien der Netzhautdystrophien

20.30 Uhr


Prof. Dr. med. Katarina Stingl, Augenärztin und Leiterin des Zentrums für seltene Augenerkrankungen der Universität Tübingen, Leitung der Forschungsgruppe für multimodale Netzhautdiagnostik.

WVAO Wissensforum - Speaker

Blick in die Glaskugel - was bringt die Zukunft in der Glaukombehandlung

21.00 Uhr


Prof. Dr. med. Marc Schargus, MHBA, FEBO, Chefarzt der Asklepios Augenklinik Nord, Hamburg

Augenoptik Update I

Mittwoch, 09.04.2025


WVAO Wissensforum - Speaker

Auge und Ernährung

19.30 Uhr


Dr. rer. med. Carolin Truckenbrod, Dipl-Ing. für Augenoptik und Master in klinischer Augenheilkunde, Leipzig


WVAO Wissensforum - Speaker

Tränenfilm in Balance: Die Kunst der Augentropfenwahl

20.00 Uhr


Sebastian Golczyk, M. Sc., OOVS, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Augenoptik/Optometrie an der Hochschule München

WVAO Wissensforum - Speaker

Augenoptik reloaded - Technologie ohne Grenzen?

20.30 Uhr


Johannes Schubart, MBA & Eng., M.Sc. Optometry/Vision Science sowie Business Administration & Engineering Optiswiss AG


WVAO Wissensforum - Speaker

Das Potenzial von Sklerallinsen erschließen mit ZENLENS®-SKLERALLINSEN

21.00 Uhr


Stefan Schwarz, Dipl.-Ing.(FH) Augenoptik, FAAO, Diplomate Cornea, Contact Lenses and Refractive Technologies

WVAO Wissensforum - Speaker

Kontaktoptische Rehabilitation mittels Skleral Kontaktlinsen bei komplexen Hornhaut-Situationen

21.20 Uhr


Simon Jäkel, M.Sc. in Vision Science and Business (Optometry),
Geschäftsführer der Optik Jäkel GmbH, Kelheim

Augenoptik Update II

10.04.2025


WVAO Wissensforum - Speaker

Schau mir in die Augen - Wie kann man Lügner per Blickdiagnostik entlarven

19.30 Uhr


Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus, Geschäftsführer der Hannover School of Health Management GmbH und Professor an der FH-Hannover Fakultät IV Wirtschaft

WVAO Wissensforum - Speaker

Pupillendefekte erkennen und verstehen

20.00 Uhr


Katharina Keller, M.Sc. Optometrie / Vision Science, Jena,  Optometristin Optiker Zacher, Erfurt.

WVAO Wissensforum - Speaker

Vorsorge Augengesundheit: Ein Selbstversuch

20.30 Uhr


Peter Bartholme (Dipl. Geophysiker) unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Managementsystemen und der Optimierung von Arbeitsprozessen, beteiligt an der Entwicklung der Dienstleistungskonzepten "SEHZENTRUM" und "Orthokeratologie“ der WVAO

WVAO Wissensforum - Speaker

Die Augen des Kunden verstehen und optimiert beraten

21.00 Uhr


Fritz Paßmann, Augenoptikermeister, gepr. Fortbildungstrainer HwK, Dortmund

WVAO Wissensforum - Speaker
WVAO Wissensforum - Speaker

Fälle outside the Box – Beispiele aus dem augenoptischen Alltag

21.30 Uhr


Stefanie Wöhrle, M.Sc, Vision Science and Business (Optometry), Blickwinkel Asperg

Frank Wersich, Augenoptikermeister, Optometrist (HWK), Low Vision Spezialist, Schrodin & Wersich Optik Baden-Baden

Jetzt anmelden

Wir haben viel Zeit und Sorgfalt in die Auswahl unserer Referenten und die Organisation des Online-Wissensforums 2025 investiert. Wir sind uns sicher, Ihnen ein großartiges Programm bieten zu können und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Zur Online-Anmeldung